Fast alles hat sich in den letzten Wochen rasant verändert: Was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun. Wie wir arbeiten, kommunizieren, informieren, lernen, leben und konsumieren.
Veränderung und Komplexität sind das neue Normal. Die Art und Weise, wie Sie auf diese Herausforderungen reagieren, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg auf dem heutigen Markt ausmachen – insbesondere in unsicheren Zeiten, wie wir sie jetzt mit COVID-19 und Krisen erleben.
Agilität und Innovation sind mehr denn je entscheidende Wettbewerbsfaktoren.
Sich schnell anpassende Geschäftsmodelle sind zu einem entscheidenden Faktor für diejenigen geworden, die wettbewerbsfähig bleiben, denn Agilität ist der Schlüssel, um Trends und veränderten Kundenbedürfnissen einen Schritt voraus zu sein. Es hängt alles davon ab, wie schnell und innovativ Sie reagieren: Können sich Ihre Pläne anpassen? Sind sie flexibel genug, wenn sich Prioritäten verschieben? Im Jahr 2021 verschafft Agilität Unternehmen einen unbestreitbaren Vorteil – sorgen Sie also dafür, dass Ihr Unternehmen diesen Vorteil voll ausschöpft!
In Zeiten von Unsicherheit, hoher Komplexität und ständig wechselnden Rahmenbedingungen begleitet die Unternehmensberaterin Bianca Prommer Betriebe des Mittelstands Schritt für Schritt zur gelebten Innovation und Agilität – maßgeschneidert und ganz ohne radikaler Veränderung der eigenen Prozesse und Strukturen.
Anpassungsfähigkeit oder stilles Sterben
Der Wandel wird zur Norm und die Komplexität nimmt zu, aber das muss nichts Schlechtes sein. Anstatt sich zu scheuen, sind die Unternehmen, die sich Agilität zu eigen machen, anpassungsfähiger in unsicheren Zeiten wie der aktuellen COVID-19-Pandemie. Es ist noch nicht zu spät, sich ihnen anzuschließen – wie schnell können Sie Ihr Geschäftsmodell umstellen? Wie gut können Sie mit Planungsunsicherheiten umgehen? Können Sie mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten und neue Produkte und Dienstleistungen schneller als je zuvor auf den Markt bringen? Der Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen wird heute von ihrer Anpassungsfähigkeit abhängen!
Erfolgreiche Unternehmen lernen stets, stellen dieses Wissen allen relevanten Personen zur Verfügung und lassen Neues daraus entstehen.
Aber gibt es eine richtige Herangehensweise? Ein Patentrezept? Was heißt es richtig agil zu sein?
„Agilität und Anpassungsfähigkeit sind essentiell für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Mittelständische Unternehmen brauchen die Fähigkeit sich an verändernde Rahmenbedingungen im Umfeld schnell anzupassen – und zwar bei Produkten, Prozessen und den Kompetenzen der Mitarbeiter.“
Ich wünsche mir eine Welt, in der Traditionsunternehmen im deutschsprachigen Raum es mit den Googles, Facebooks und Amazons der Welt aufnehmen können – auf ihre ganz eigene und individuelle Weise, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ich bin der Überzeugung, dass unsere Unternehmen die Anpassungsfähigkeit mitbringen, um schwierige und komplexe Situationen schnell und zielorientiert zu lösen. Sie müssen dazu nicht alles umkrempeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Innovationskraft in Ihrem Unternehmen stärken.
KMU Kunden der Unternehmensberatung GrowFact
„Die professionelle Moderation, das Führen und Anleiten war ein gelungenes Abenteuer uns aus dem starren Denken heraus zu holen. Ich sehe es als besonders wichtig, ein Team nicht nur zu führen, sondern auch gemeinsam die Zukunft zu gestalten, vor allem Neues zu lernen. Somit großen Dank an Bianca Prommer, die aufgrund ihres großen Erfahrungsschatzes mit vielen hilfreichen Kreativtechniken uns das Querdenken wieder leicht gemacht hat. Wir konnten bereits neue Ideen entwickeln und freuen uns diese bald am Markt einzuführen.“
Bianca Prommer weckte mit bemerkenswerter Energie unsere Innovations-“Geister”: zum einen über ihre Trainings zur systematischen Heranbildung von Innovations-Moderatoren; zum anderen durch konkrete Innovations-Aufrufe, die hier in München außergewöhnlich starke Resonanz finden. Daraus ableitbar sind hands-on Maßnahmen zur Umsetzung relevanter Ideen. Deutlich zu spüren ist aber noch etwas: dass nämlich durch die neu angelegten Rollen & Prozesse “Heftpflaster” quer über die vorhandenen Strukturen angelegt werden, die für Integration und für Dynamik sorgen. Ein herzliches Dankeschön.
Bianca Prommer hat in unserem Haus die Weiterqualifizierung in den Bereichen Design Thinking und Business Model Innovation geleitet. Die Teilnehmer waren begeistert von ihrer Kompetenz, den aktivierenden Trainingsformaten und der außerordentlich hohen Praxisrelevanz der Trainingsinhalte. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Trainings mit Bianca.
Schritt für Schritt innovativer und agiler durch ein nachhaltig-wirkendes und ganzheitliches Konzept
Die Unternehmensberatung GrowFact in Österreich, Deutschland und der Schweiz begleitet auch Ihr KMU!
Unternehmen, die sich heute bereits Gedanken zum Morgen machen, sich schnell an sich verändernde Situationen im Umfeld anpassen können und die Zusammenarbeit in den Teams stärken, sind auch in den nächsten Jahren noch erfolgreich.
Müssen Unternehmen denn wirklich innovativer und agiler werden?
Können Sie ohne einen Zweifel sagen, dass Ihr Unternehmen auch in den nächsten 10 bis 15 Jahren noch gute Ergebnisse erzielen wird und am Markt bestehen kann, wenn Sie nichts verändern? Wenn ja, dann lassen Sie gerne alles wie es ist. Wenn Sie jedoch einen Hauch an Zweifel verspüren, dann sollten Sie SOFORT anfangen den für Sie richtigen Weg zu finden.
Maßgeschneidert und auf Ihr Unternehmen abgestimmt – So werden Sie innovativer und agiler
Ich als Unternehmensberaterin mache Betriebe des Mittelstands zukunftsstark. Dafür braucht es neben der passenden Strategie, auch wertvolle Innovationen und eine neue Form der Zusammenarbeit. Agile Organisationen fördern eine Umgebung, die geprägt ist von Umsetzung, Zusammenarbeit, Selbstorganisation und bindet Kunden von Anfang an in das Unternehmen ein.
Ich bin davon überzeugt, dass jedes KMU mit Hilfe kleiner Stellschrauben die eigene Zukunftsstärke steigern kann. Dabei gebe ich meine Erfahrungen und meine Ideen weiter und begleite Sie ein Stück weit den Weg – damit Sie zukünftig ganz ohne mich innovativ und agil sein können.
Gemeinsam erzielen wir schnelle Erfolge, indem wir uns auf das WIE konzentrieren.
4 Schritte zur erfolgreichen Zukunft
Jedes Unternehmen ist anders. Jede Organisation hat andere Voraussetzungen. Daher ergeben sich zu Beginn eines Projektes Fragen wie:
- „Wieviel Innovation und Agilität brauchen wir eigentlich?“
- „Wie werden wir agiler und innovativer?“
- „Wie können wir unsere Zusammenarbeit verbessern, ohne den Menschen vor den Kopf zu stoßen?“
Gemeinsam entwickeln wir einen Weg, der zu Ihrem Betrieb passt. Wir analysieren Ihren Startpunkt und Ihre Zielsetzung. So lassen sich Maßnahmen ableiten, die auch wirklich Sinn machen und funktionieren. Mir ist wichtig, dass Sie ein maßgeschneidertes Konzept erhalten. Blaupausen funktionieren einfach nicht.
Zukunftsstark durch STRATEGIE
Wir entwickeln mit Ihren Führungskräften und Mitarbeitern zukunftsorientierte Strategien für ein erfolgreiches Unternehmen von morgen.
Zukunftsstark durch INNOVATION
Wir etablieren ein passgenaues Innovationsmanagement in Ihrem Betrieb. So gelingt Ihnen die kontinuierliche Versorgung des Betriebs mit Innovationen.
Zukunftsstark durch AGILITÄT
Wir denken die Form der Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen neu und machen Sie so effizienter, anpassungsfähiger und agiler.
Impulsvorträge und Keynotes
Bianca Prommer zündet ein wahres Ideenfeuerwerk und inspiriert Führungskräfte, Geschäftsführer und Innovationsteams zu mehr Innovation und Agilität.
Seminare
Wir bieten Seminare und Trainings rund um die Themen Innovationsmanagement, Agile Coaching und Kreativitätstechniken.
Zukunftsstark durch die Anpassungsfähigkeit in STRATEGIE, INNOVATION und AGILITÄT
Mit der richtigen Unternehmensberatung für den Mittelstand!
Sie und Ihre Mitarbeiter bringen Expertenwissen aus Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche mit. Ich bin Expertin im Ermöglichen, im Befähigen und im Motivieren von Teams um dieses Wissen zu bündeln und in Form von Innovationen zu nutzen. Meine Kernkompetenz ist gelebte Anpassungsfähigkeit. Ich zeige Ihnen, Ihren Führungskräften und Mitarbeitern wie Sie neugierig und offenen für Veränderungen sind, und vor allem wie Sie vorgehen können diese Veränderungen proaktiv im Unternehmen zu nutzen. Gemeinsam verkürzen wir Produktentwicklungszeiten, reduzieren Unsicherheiten in Projekten und Strategien und steigern die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden.
Vom komplexen WAS zum konkreten und umsetzbaren WIE
Was kann ich tun, damit Sie zu meinem Kunden werden? Wie kann ich Sie unterstützen?